Walser Trail | 29 K

Sonntag, 28. Juli 2024,
29 Km. | 1.700 Hm.

Der kleine Bruder des Walser Ultra hat seinen eigenen Charakter. Kleine Brüder können wild sein. Du wirst staunen. Über die alpine Bergwelt, die dich ganz klein erscheinen lässt. Und über die anspruchsvollen Trails, die dich herausfordern.


Inklusive:

  • Teilnehmer-Special
  • Verpflegung auf der Strecke und im Zielbereich
  • Starterpaket mit Gutscheinen/Give Aways unserer Partner
  • 29 Km. feinste Kleinwalsertaler Trails
  • Freie Fahrt mit dem Walserbus am Renntag

 


Start

Sonntag, 30.07.2023, 11:00 Uhr, Bergdorf Baad
Achtung: Rucksackkontrolle ab 10:00 Uhr!


Ziel

Hirschegg, Kleinwalsertal


Strecke

Länge 29 km, +/- 1700 Höhenmeter – zur Strecke


Reglement

Es gilt das Reglement der Walser Trail Challenge


Pflicht-Ausrüstung

Die Mitnahme folgender Ausrüstung während des kompletten Wettkampfs ist vorgeschrieben (gilt für Walser Trail und Walser Ultra):
  • Trailrunning-Schuhe
  • Regenbekleidung bzw. Überbekleidung als Regenschutz (mind. wasserdichte Regenjacke)
  • Warme Kleidung (Oberteil und lange Hose bzw. Beinlinge) als isolierende Zwischenschicht unter der Überbekleidung (für schlechte Witterung, die im Hochgebirge überraschend einsetzen kann)
  • Handschuhe und Mütze
  • Beschriftung der mitgeführten Gel- und Riegelverpackungen mit der Startnummer
  • Wasserbehälter mit mindestens 1,5 Liter (keine Becher an den Verpflegungsstellen vorhanden!)
  • Notfallausrüstung (Erste-Hilfe-Set, Rettungsdecke, Pfeife)
  • Trailbook (in den Startunterlagen)
  • Rucksack
  • Aufgeladenes und eingeschaltetes Mobiltelefon mit eingespeicherter Notfall Nummer des Veranstalters: +43 664 610 51 97 zum Abgeben von Notrufen (es muss sichergestellt sein, dass das Handy auch im Ausland Anrufe tätigen kann)
  • Stirnlampe mit aufgeladenen Batterien (nur Pflicht beim Walser Ultra)
Beim Widderstein Trail ist keine Pflichtausrüstung vorgeschrieben.

Time Limits:

V6 Fiderpasshütte, Km. 19 –  19:30 Uhr
Zielschluss: 22:00 Uhr

Info: Da der Walser Trail der letzte Abschnitt vom Walser Ultra ist, wurden das Time Limit des Walser Trail dem Walser Ultra angepasst.


Verpflegstationen:

  • V4          Hochalp-Alpe, KM 5,5 (Nur Wasser!)
  • V5          Mindelheimer Hütte, KM 14
  • V6          Fiderepasshütte, KM 19
  • V7          Ziel, KM 29

Startnummern-Ausgabe

ACHTUNG: Am Sonntag 30.07. keine Startnummernausgabe im Startbereich des Walser Trail – Nur im Walserhaus Hirschegg (Zielbereich)!

  • Fr 26.07.2024, 16:00-19:00 Uhr Walserhaus Hirschegg
  • Sa 27.07.2024, 07:30-09:00 Uhr (Bergdorf Baad)
    und 17:00-19:00 Uhr Walserhaus Hirschegg
  • So 28.07.2024, 05:00-05:30 Uhr und 07:30-09:30 Uhr Walserhaus Hirschegg

Race-Briefing

Samstag 27.07.2024 um 19:30 Uhr, Walserhaus Hirschegg.


Parken

Beim Start steht wenig Parkraum zur Verfügung. Bitte öffentliche Parkplätze verwenden, der Walserbus kann von allen Athleten am Veranstaltungstag kostenfrei genutzt werden.


Duschen

Sporthalle der Volksschule Hirschegg.


Wertungen und Klassen

Startberechtigung ab dem Jahrgang 2005. Herren und Damen ab W/M30 Zehn-Jahresschritt.
Bei der Challenge Gesamtwertung werden jeweils die ersten drei Damen und Herren geehrt.

Walser Trail Challenge Pro: Widderstein Trail + Walser Ultra
Walser Trail Challenge Classic: Widderstein Trail + Walser Trail


Anmeldung ab Mitte Dezember


Meldeschluss

Bei Erreichen des Teilnehmerlimits


UTMB Index

Der Walser Trail ist ein UTMB Index-Rennen


Unterkunft

Kleinwalsertal Tourismus
Telefon 0043 5517 / 51140
http://www.kleinwalsertal.com


Siegerehrung

Um 17 Uhr im Zielbereich.


Ergebnisse

Ergebnisse 2022
Ergebnisse 2019
Ergebnisse 2018
Ergebnisse 2017
Ergebnisse 2016
Ergebnisse 2015


Haftung

Versicherung ist Sache jedes Einzelnen. Der Veranstalter und die Grund- bzw. Wegbesitzer lehnen jede Haftung ab. Aus Gründen der Sicherheit und der sportlichen Fairness ist es den Teilnehmer/innen untersagt, den vorgegebenen Weg zu verlassen.
Das Tri-Team behält sich vor, bei schlechter Witterung entsprechende Kleidung zu fordern, anderenfalls ein Start versagt wird. Weiters sind die Helfer der Verpflegstationen berechtigt, Läufer nach einem Zeitlimit aus Sicherheitsgründen aus dem Rennen zu nehmen. Das Zeitlimit wird am Wettkampftag dem Wetter entsprechend mitgeteilt. Es gilt das Reglement der Walser Trail Challenge.


Organisation

TRI-TEAM Kleinwalsertal – ÖLV Nr. 6013/2011


Weitere Auskünfte bei:

E-Mail info@trailchallenge.at